Gesellschaftsrecht

Wir beraten Kapital­gesellschaften, Personen­gesellschaften und deren Anteilseigner bei der Gestaltung und Umstrukturierung von Gesellschafts­verhältnissen ebenso wie bei Gesellschafter­streitigkeiten. Wir erstellen Gutachten zu gesellschafts­rechtlichen Fragen, bereiten Gesellschafterversammlungen und Haupt­versammlungen vor und bieten Lösungen zu den sich bei börsen­notierten Gesellschaften stellenden aktien- und kapital­markt­rechtlichen Fragen (einschließlich Übernahme­recht).

Transaktionen (M&A)

Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten beim Abschluss von Unternehmens­kaufverträgen sowie beim Erwerb und Verkauf von Beteiligungen. Außerdem beraten wir die Parteien bei Verschmelzungen, Spaltungen oder Squeeze-out-Verfahren. Auch bei Gemeinschafts­unternehmen im In- und Ausland (Joint Ventures) unterstützen wir unsere Mandanten bei der rechtlichen Ausge­staltung der Kooperation.

Prozess- und
Schiedsverfahren

Wir übernehmen die Prozess­vertretung bei gesellschafts­rechtlichen Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und vor Schieds­gerichten. Typische Mandate in diesem Bereich sind Auseinander­setzungen zwischen den Gesell­schaftern von Familien­unternehmen oder zwischen den Partnern von Gemeinschafts­unternehmen. Wir vertreten unsere Mandanten in Haftungs­klagen gegen Vorstände, Aufsichts­räte oder Geschäfts­führer oder bei Abfindungs­streitigkeiten nach der Beendigung von Gesellschafts­verhältnissen. Bei aktien­rechtlichen Anfechtungs­klagen und Spruch­verfahren übernehmen wir die Prozess­vertretung.

Wirtschaftsrecht

Im Rahmen der wirtschafts­rechtlichen Beratung bearbeiten wir Fragen des allgemeinen Vertrags- und Wirtschafts­rechts sowie des Bank- und Kapitalmarkt­rechts. Die Themen­stellungen sind oftmals eng verknüpft mit gesellschafts­rechtlichen Mandaten. In solchen Fällen übernehmen wir neben der außer­gerichtlichen Beratung auch die Prozess­vertretung.

Nachfolgeplanung
und Erbrecht

In Familienunternehmen besteht meist ein enger Zusammen­hang zwischen der erbrechtlichen und der gesellschafts­rechtlichen Beratung. Daher spielen Fragen der Nachfolge­planung in Familien­unternehmen eine große Rolle. Typische Beratungsfelder der Kanzlei sind dabei die Erarbeitung von Testamenten, Erb­verträgen oder Überlassungs­verträgen oder der Entwurf von Stiftungs­konstruktionen. Bei erbrechtlichen Auseinander­setzungen vertreten wir die Interessen unserer Mandanten.

Gesellschaftsrecht

Wir beraten Kapital­gesellschaften, Personen­gesellschaften und deren Anteilseigner bei der Gestaltung und Umstrukturierung von Gesellschafts­verhältnissen ebenso wie bei Gesellschafter­streitigkeiten. Wir erstellen Gutachten zu gesellschafts­rechtlichen Fragen, bereiten Gesellschafterversammlungen und Haupt­versammlungen vor und bieten Lösungen zu den sich bei börsen­notierten Gesellschaften stellenden aktien- und kapital­markt­rechtlichen Fragen (einschließlich Übernahme­recht).

Gesellschaftsrecht

Wir beraten Kapital­gesellschaften, Personen­gesellschaften und deren Anteilseigner bei der Gestaltung und Umstrukturierung von Gesellschafts­verhältnissen ebenso wie bei Gesellschafter­streitigkeiten. Wir erstellen Gutachten zu gesellschafts­rechtlichen Fragen, bereiten Gesellschafterversammlungen und Haupt­versammlungen vor und bieten Lösungen zu den sich bei börsen­notierten Gesellschaften stellenden aktien- und kapital­markt­rechtlichen Fragen (einschließlich Übernahme­recht).

Transaktionen (M&A)

Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten beim Abschluss von Unternehmens­kaufverträgen sowie beim Erwerb und Verkauf von Beteiligungen. Außerdem beraten wir die Parteien bei Verschmelzungen, Spaltungen oder Squeeze-out-Verfahren. Auch bei Gemeinschafts­unternehmen im In- und Ausland (Joint Ventures) unterstützen wir unsere Mandanten bei der rechtlichen Ausge­staltung der Kooperation.

Transaktionen (M&A)

Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten beim Abschluss von Unternehmens­kaufverträgen sowie beim Erwerb und Verkauf von Beteiligungen. Außerdem beraten wir die Parteien bei Verschmelzungen, Spaltungen oder Squeeze-out-Verfahren. Auch bei Gemeinschafts­unternehmen im In- und Ausland (Joint Ventures) unterstützen wir unsere Mandanten bei der rechtlichen Ausge­staltung der Kooperation.

Prozess- und Schiedsverfahren

Wir übernehmen die Prozess­vertretung bei gesellschafts­rechtlichen Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und vor Schieds­gerichten. Typische Mandate in diesem Bereich sind Auseinander­setzungen zwischen den Gesell­schaftern von Familien­unternehmen oder zwischen den Partnern von Gemeinschafts­unternehmen oder Projekten. Wir vertreten unsere Mandanten in Haftungs­klagen gegen Vorstände, Aufsichts­räte oder Geschäfts­führer oder bei Abfindungs­streitigkeiten nach der Beendigung von Gesellschafts­verhältnissen. Bei aktien­rechtlichen Anfechtungs­klagen und Spruch­verfahren übernehmen wir die Prozess­vertretung.

Prozess- und Schiedsverfahren

Wir übernehmen die Prozess­vertretung bei gesellschafts­rechtlichen Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und vor Schieds­gerichten. Typische Mandate in diesem Bereich sind Auseinander­setzungen zwischen den Gesell­schaftern von Familien­unternehmen oder zwischen den Partnern von Gemeinschafts­unternehmen oder Projekten. Wir vertreten unsere Mandanten in Haftungs­klagen gegen Vorstände, Aufsichts­räte oder Geschäfts­führer oder bei Abfindungs­streitigkeiten nach der Beendigung von Gesellschafts­verhältnissen. Bei aktien­rechtlichen Anfechtungs­klagen und Spruch­verfahren übernehmen wir die Prozess­vertretung.

Wirtschaftsrecht

Im Rahmen der wirtschafts­rechtlichen Beratung bearbeiten wir Fragen des allgemeinen Vertrags- und Wirtschafts­rechts sowie des Bank- und Kapitalmarkt­rechts. Die Themen­stellungen sind oftmals eng verknüpft mit gesellschafts­rechtlichen Mandaten. In solchen Fällen übernehmen wir neben der außer­gerichtlichen Beratung auch die Prozess­vertretung.

Nachfolgeplanung
und Erbrecht

In Familienunternehmen besteht meist ein enger Zusammen­hang zwischen der erbrechtlichen und der gesellschafts­rechtlichen Beratung. Daher spielen Fragen der Nachfolge­planung in Familien­unternehmen eine große Rolle. Typische Beratungsfelder der Kanzlei sind dabei die Erarbeitung von Testamenten, Erb­verträgen oder Überlassungs­verträgen oder der Entwurf von Stiftungs­konstruktionen. Bei erbrechtlichen Auseinander­setzungen vertreten wir die Interessen unserer Mandanten.

Wirtschaftsrecht

Im Rahmen der wirtschafts­rechtlichen Beratung bearbeiten wir Fragen des allgemeinen Vertrags- und Wirtschafts­rechts sowie des Bank- und Kapitalmarkt­rechts. Die Themen­stellungen sind oftmals eng verknüpft mit gesellschafts­rechtlichen Mandaten. In solchen Fällen übernehmen wir neben der außer­gerichtlichen Beratung auch die Prozess­vertretung.

Nachfolgeplanung
und Erbrecht

In Familienunternehmen besteht meist ein enger Zusammen­hang zwischen der erbrechtlichen und der gesellschafts­rechtlichen Beratung. Daher spielen Fragen der Nachfolge­planung in Familien­unternehmen eine große Rolle. Typische Beratungsfelder der Kanzlei sind dabei die Erarbeitung von Testamenten, Erb­verträgen oder Überlassungs­verträgen oder der Entwurf von Stiftungs­konstruktionen. Bei erbrechtlichen Auseinander­setzungen vertreten wir die Interessen unserer Mandanten.